Mit Neruda auf der Bank – Sitting Next to Neruda

Mit Neruda auf der Bank  (English text s. below).

Santiago und Valparaíso, Chile. – Gleich hinter dem Eingang sehen wir Chiles berühmten Dichter – als Sitzbank. Eine breite Skulptur aus Stahl, mit einer Lehne, die aus seinem bekannten Konterfei besteht. Pablo Neruda. Seit langem bewundere ich seine Gedichte, seinen Kampf für Menschenrechte und Demokratie. Jetzt kann ich mich neben ihn setzen!

Die Bank steht im Garten seines Hauses “La Sebastiana” in Valparaíso. Ein Haus voller Kunstgegenstände, Kuriositäten, Kitsch. Genauso wie sein Haus “La Chascona” in Santiago. In beiden Wohnhäusern mehrere Bars, gutbestückt, an denen Neruda den Barkeeper machte. Lange Tische, bedeckt mit üppigem Geschirr, an denen er und seine Frau, Matilde Urrutia, ihren großen Freundeskreis bewirteten.

Pablo Neruda wurde 1904 geboren. Eigentlich hieß er Neftalí Reyes, legte sich aber als Schriftsteller den Namen “Pablo Neruda” zu, den er später auch offiziell übernahm. Er verbrachte viele Jahre im diplomatischen Dienst im Ausland, kehrte nach Chile zurück und ging in die Politik. Als er Kritik am Regime übte, musste er fliehen. Im Exil in Europa ging er gegen den weltweiten Faschismus vor. Nach seiner Rückkehr nach Chile kämpfte er an der Seite des späteren Präsidenten Salvador Allende. 1971 wurde Neruda mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Er starb 1973, zwölf Tage nach dem Putsch des Militärs unter Augusto Pinochet.

Das letzte Foto zeigt ein Zitat von Pablo Neruda, das auf einer Wand des “Museo Chileno de Arte Precolombino” (Chilenisches Museum für präkolumbische Kunst) in Santiago steht. Die Zeilen stammen aus seinem Gedichtzyklus “Canto General” (“Der große Gesang”), der von 1938 bis 1949 entstand. Das umfangreiche Werk stellt eine Art Enzyklopädie Lateinamerikas dar, angefangen von der Erschaffung des Subkontinents, den Kampf gegen Kolonialismus bis zur Unabhängigkeit. Die Übersetzung des Zitats lautet:

“Und das Volk scheint begraben zu sein.
Aber der Mais kehrt wieder zum Boden zurück.
Seine unnachgiebigen roten Hände
werden das Schweigen durchschlagen,
Wir werden vom Tode wiedergeboren.”

Weitere Fotos ganz unten

Bekanntes Konterfei des chilenischen Nationaldichters Pablo Neruda:
eine Bank im Garten seines Hauses in Valparaíso (Chile)

Well-known portrait of Chiliean national poet Pablo Neruda:
a bench with his silhouette at his house in Valparaíso (Chile)

Sitting Next to Neruda.

Santiago and Valparaíso, Chile. – Right after entering the garden, we see Chile’s most famous poet – as a bench. A broad sculpture made of steel, with a back consisting of his well-known head as silhouette. Pablo Neruda. I’ve admired his poems, his fight for human rights and democracy for a long time. Now I can sit next to him!

We find the bench at his house “La Sebastiana” in Valparaíso. A house full of artwork, curiosities and kitsch. The same goes for his house “La Chascona” in Santiago. Both homes have several bars, well equipped, where Neruda acted as a barkeeper. Long tables, covered with opulent tableware, where he and his wife, Matilde Urrutia, catered for their many friends.

Pablo Neruda was born in 1904. His name was actually Neftalí Reyes. However, he used the pen name “Pablo Neruda” as a writer and later on adopted this name officially. He spent many years abroad in diplomatic service, returned to Chile and entered politics. When he criticized the regime he had to flee the country. Being in exile in Europe, he fought against world-wide faschism. After returning to Chile he supported the later president Salvador Allende. In 1971, Neruda was awarded the Nobel Prize for Literature. He died in 1973, twelve days after the military coup lead by Augusto Pinochet.

The last foto shows a quotation of Pablo Neruda written on a wall of the “Museo Chileno de Arte Precolombino” (Chilean Museum of Pre-Columbian Art) in Santiago. The lines are from his cycle of poems “Canto General” (General Song) written between 1938 and 1949. The voluminous opus is a kind of encyclopedia of Latin America, from the creation of the subcontinent, the fight against colonialism until independence.

“Silence was transpierced”, says the quotation. This sums up Neruda’s concern.

More photos:

Pablo Nerudas Schreibtisch in seinem Haus in Santiago (Chile):
Original-Manuskript, geschützt von Glas (Ausschnitt)

Pablo Neruda’s desk in his house in Santiago (Chile):
original manuscript, protected by glass (detail)

Ein Zitat aus Pablo Nerudas Gedichtzyklus “Der große Gesang” im “Museo Chileno de Arte Precolombino” in Santiago
A quotation of Pablo Neruda’s cycle of poems “General Song” in the “Museo Chileno de Arte Precolombino” in Santiago