Monat: Februar 2017

Waffenfreie Zone – Weapon Free Zone

Waffenfreie Zone. Tucson (Arizona): Am Eingang der University of Arizona hängt das Schild “Dieser Campus ist eine waffenfreie Zone” mit dem Hinweis “Dieses Verbot gilt auch für Waffen, die mit Genehmigung getragen werden.” In keinem anderen Land sind die Bürger so vernarrt in Schusswaffen wie in den USA. In 24 Bundesstaaten, darunter auch Arizona, dürfen…

View More

Patriotisches Rodeo – Patriotic Rodeo

Patriotisches Rodeo Tucson (Arizona): Am Anfang wird die Nationalhymne gespielt, die amerikanischen Streitkräfte gewürdigt und ein öffentliches Gebet gesprochen. Dann beginnt das Tucson Rodeo “Fiesta de Los Vaqueros”. In allen Disziplinen im Kälberfangen, Bronco-Reiten (ungezähmte Mustangs) oder Stierkampf sind die Cowboys unter sich. Für Cowgirls bleibt nur das Tonnenrennen. Patriotic Rodeo Tucson (Arizona): At the…

View More

Sei nett zu Klapperschlangen – Be Nice to Rattlesnakes

Sei nett zu Klapperschlangen. Tucson (Arizona): Auf dem Rodeo-Gelände in Tucson fällt uns eine besondere Fahne neben all den anderen auf: “Tret nicht auf mich, die Klapperschlange.” Schwer zu begreifen für Leute mit Schlangenphobie, aber Artenschutz scheint auch auf diese Giftschlange zuzutreffen. Be Nice to Rattlesnakes. Tucson (Arizona): We notice a particular flag among all…

View More

Parade ohne Grenzen – Parade Without Borders

Parade ohne Grenzen. Tucson (Arizona): Egal, ob andere die Mauer bauen wollen – auf der Rodeo-Parade von Tucscon reiten Amerikaner und Mexikaner zusammen. Große Teile des amerikanischen Südwestens gehörten früher zu Mexiko. Das merkt man, in Arizona ist man zweisprachig. Das Rodeo heißt nicht ohne Grund offiziell “Fiesta de Los Vaqueros”, also “Fest der Cowboys”….

View More

Himmel über der Wüste – Sky Above the Desert

Himmel über der Wüste. Tucson (Arizona): Die Stadt Tucson, die übrigens wie “Tußen” ausgesprochen wird, ist Arizonas zweitgrößte Stadt und liegt am Rande der Sonora-Wüste. Abends sehen wir vom Dach des Motels aus einen spektakulären Sonnenuntergang. Sky Above the Desert. Tucson (Arizona): The city of Tucson, Arizona’s second biggest town, is located at the edge…

View More

Filmkulisse Wilder Westen – Wild West Film Set

Filmkulisse Wilder Westen. Old Tucson (Arizona): In der Nähe von Tucson, inmitten von Bergen und Kakteen, wurde 1939 die Western-Filmstadt Old Tucson errichtet. Seitdem wurden hier unzählige Westernfilme und TV-Serien gedreht. Über den Wilden Westen, als der Friseur gleichzeitig auch der Zahnarzt war. Wild West Film Set. Old Tucson (Arizona): The Western movie town Old…

View More

In der Sonorawüste – In the Sonoran Desert

In der Sonorawüste. Auf dem Weg von Yuma nach Tucson (Arizona): Dieser Säulenkaktus ist 7 m hoch, aber noch lange nicht erwachsen – das Limit liegt bei 21 m. Wir sind kurz vom Highway heruntergefahren, um uns die Sonorawüste näher anzusehen. Auf die übrigen 260.000 Quadratmeter verzichten wir, denn die Wüste geht weit bis nach…

View More

Keine Ausgangspost – No Outgoing Mail

Keine Ausgangspost. Auf der Landstraße von San Diego (Kalifornien) nach Yuma (Arizona): Briefkästen mit roten Fähnchen. Damit signalisiert der Besitzer, ob er ausgehende Sendungen eingelegt hat. Jetzt sind die Fähnchen unten, so weiß der Postbote: keine Post zum Mitnehmen. Sowieso ein seltenes Auftreten im E-Mail-Zeitalter. No Outgoing Mail. On the country road from San Diego…

View More

Mexikanische Helden – Mexican Heroes

Mexikanische Helden  (English text s. below). Tijuana, Mexiko. – Lucha Libre, Mexican Wrestling, ist Kult in Mexiko. Und die Luchadores (Kämpfer) sind mexikanische Helden. Es ist Ehrensache für einen Fan, beim Wettkämpf die Maske seines Lieblingskämpfers zu tragen. Farbenfroh, bedrohlich, oft Tieren, Göttern oder Fantasiefiguren nachempfunden – die Maske ist identitätsstiftend für den Luchador. Auf allen…

View More

Lucha Libre

Lucha Libre  (English text s. below). Tijuana, Mexiko. – Ohrenbetäubende Musik, dann wird der nächste Kämpfer angekündigt. Die Halle tobt. “¡Besos, besos!” (Küsse) rufen seine Fans im Chor, “¡Pinche puto!” schreien seine Gegner (das mexikanische Schimpfwort kann man besten mit dem englischen “mother fucker” wiedergeben). Unter Gejohle, begleitet von Feuerwerk, rast der Luchador (Kämpfer) heran und…

View More