Brief an die Militärjunta – Letter to the Military Junta

Brief an die Militärjunta

Buenos Aires, Argentinien.

“Brief eines Schriftstellers an die Militärjunta” steht auf dem Plakat, das den argentinischen Journalisten und Schriftsteller Rodolfo Walsh zeigt. Im Hintergrund sieht man das frühere Folterzentrum der Militärdiktatur, das sich auf dem Gelände der ESMA befand, der damaligen Ausbildungsstätte der Marine.

Rodolfo Walsh, 1927 geboren, gilt als Begründer des investigativen Journalismus in Argentinien. Nach der Machtübernahme durch die Militärregierung 1976 ging er in den Untergrund. Am 24. März 1977 schickte er an argentinische Zeitungen und ausländische Korrespondenten einen offenen Brief, in dem er die Militärjunta anklagte.

Zitat aus dem Brief: “15.000 Verschwundene, 10.000 Gefangene, 4.000 Tote, Zehntausend, die aus dem Land vertrieben worden sind – dies sind die nackten Zahlen dieses Terrors. Als die herkömmlichen Gefängnisse überfüllt waren, verwandelten Sie die größten militärischen Einrichtungen des Landes in regelrechte Konzentrationslager, zu denen kein Richter, kein Rechtsanwalt, kein Journalist, kein internationaler Beobachter Zugang hat” (Zitat aus Wikipedia).

Am selben Tag, als Walsh den Brief abgeschickt hatte, wurde er von Soldaten der ESMA auf der Straße gekidnapped und dabei getötet. Seine Leiche verschwand spurlos. So zählt auch er zu den Verschwundenen.

Sein offener Brief wurde damals von keiner argentinischen Zeitung veröffentlicht, sondern erst später im Ausland.


Plakat zum Schriftsteller Rodolfo Walsh in der ESMA-Gedenkstätte, Buenos Aires
Billboard showing the writer Rodolf Walsh on the ESMA Memorial Site in Buenos Aires

Letter to the Military Junta

Buenos Aires, Argentina.

“Letter from a Writer to the Military Junta” says the billboard showing the Argentinian journalist and writer Rodolfo Walsh. In the background you can see the former torture center of the military dictatorship, situated on the ESMA campus, the naval training center at that time.

Rodolfo Walsh, born in 1927, is considered to be the founder of investigative journalism in Argentina. After the military junta took over in 1976, he went underground. On 24th March, 1977, he sent an open letter to several newspapers criticizing the Junta.

Extract from the letter: “15,000 disappeared people, 10,000 prisoners, 4,000 casualties, and tens of thousands in exile: these are the raw numbers of this terror. Since ordinary jails were filled to the brim, you created virtual concentration camps in the main garrisons of the country, which judges, lawyers, journalists, and international observers are all forbidden to enter” (citation from www.jus.gob.ar).

On the same day Walsh sent out the letter he was kidnapped by soldiers of the ESMA and killed in the action. His body disappeared without trace. He, too, is one the disappeared.

His open letter wasn’t published by any Argentinian newspaper at that time but only abroad later on.