Das blaue Haus – The Blue House

Das blaue Haus  (English text s. below).

Mexiko-Stadt. – Was für ein Blau! Alle Außenwände des Hauses haben dieses besondere Blau – das Vorderhaus, die Innenhöfe, die Gartenhäuser. Wir sind in der “Casa Azul” von Frida Kahlo. Im Stadtteil Coyoacán von Mexiko-Stadt.

Die mexikanische Malerin wurde 1907 in dem Haus geboren. Sie erbte es später und ließ die Außenwände blau anstreichen. Als sie 1929 den Maler Diego Rivera heiratete, lebte sie hier mit ihm bis zu ihrem Tod 1954.

Heute ist das Blaue Haus das “Museo Frida Kahlo”. Auf unserem Rundgang sehen wir Kahlos farbenprächtige Bilder, ihre indigenen Trachten und Schmuck. Die Staffelei und den Stuhl, der extra für sie angefertigt wurde, damit sie überhaupt malen konnte – sie litt zeit ihres Lebens unter den schweren Folgen eines Busunglücks und konnte sich nur eingeschränkt bewegen.

Wir sehen auch einen Dokumentarfilm, der Kahlos und Riveras turbulente Ehe und ihre Affären mit anderen erwähnt. Beide waren zeitweise Kommunisten und gewährten Leo Trotzki Asyl, als dieser nach Mexiko flüchtete.

Frida Kahlo ist heute weitaus bekannter als ihr Ehemann. Zu Unrecht, finde ich. Als ich Diego Riveras beeindruckende Wandgemälde sah (darüber mehr im vorherigen Artikel), wurde mir bewusst, dass er Revolutionäres geschaffen und eine neue Kunstrichtung begründet hat. Als Künstlerin kann Kahlo sich nicht mit Rivera messen. Aber als Rebellin und Frau fasziniert sie.

Weitere Fotos ganz unten

“La Casa Azul” (das blaue Haus): Frida Kahlos Geburtshaus in Mexiko-Stadt, heute ein Museum
“La Casa Azul” (the blue house): the house in Mexico City where Frida Kahlo was born, today a museum

The Blue House.

Mexico City. – What a blue! All exterior walls of the house have this special kind of blue – the front building, the courtyards, the garden houses. We are in the “Casa Azul” of Frida Kahlo. In the neighbourhood Coyoacán in Mexico City.

The Mexican painter was born in this house in 1907. She inherited it later on and had the exterior walls painted blue. When she married the painter Diego Rivera in 1929, both of them used to live here until her death in 1954.

Today, the Blue House is the “Museo Frida Kahlo”. Walking around we see her colourful paintings, her indigenous costumes und jewelry. Also the easel and chair which were especially built for her so that she was actually able to paint – all her life she was suffering from the grave injuries caused by a bus accident and was therefore physically handicapped.

We also watch a documentary film which shows Kahlo and Rivera’s turbulent marriage and their affairs with others. Both were communists at a time and offered sanctuary to Leon Trotsky when he took refuge in Mexico.

Frida Kahlo is more famous than her husband today. Wrongfully, in my opinion. When I saw Diego Rivera’s impressive murals (I wrote about them in my previous article) I realized that he created something revolutionary and founded a new art movement. As an artist, Frida Kahlo can’t compete with Rivera. But as a rebel and as a woman, she is fascinating.

More photos:

Das “Blaue Haus”: die Innenhöfe des Frida-Kahlo-Museums
“The Blue House”: the courtyards of the Frida Kahlo Museum

Frida Kahlos Gemälde “Viva la Vida” (Es lebe das Leben) von 1954, kurz vor ihrem Tod gemalt
Frida Kahlo’s painting “Viva la Vida” (Cheers for Life) of 1954, created shortly before her death