Der Zuckerhut, Rios Wahrzeichen
Das Zuckerbrot von Rio
6.9.2016, Rio de Janeiro. – Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt: Rios Zuckerhut. Interessanterweise wird der Berg nur von den Deutschen als “Hut” interpretiert. Im Original heißt er “Pão de Azúçar”, also “Zuckerbrot”, was auch von anderen Sprachen entsprechend übernommen wurde.
Der Name des Felsens zeigt, wie wichtig das Zuckerrohr für Rio war. Im 16. und 17. Jahrhundert formten die portugiesischen Eroberer den Rohrzucker zu Blöcken, um diese auf dem Schiff nach Europa zu transportieren.
Seit 1913 führt eine Seilbahn auf den 396 m hohen Berg. Ansonsten kann dieser nur von Profi-Kletterern bestiegen werden. Die englische Bergsteigerin Henrietta Carstairs war 1817 die erste. Die steile Seite des Zuckerhuts wurde erst 1972 durchstiegen, und zwar von einer deutsch-österreichischen Seilschaft.