Demonstration

Demonstration  (English text s. below)

Die Blicke der Menschen packen den Zuschauer und lassen ihn nicht mehr los: Sie sind zornig, verzweifelt, leer. Und dann sieht man das Schild “Brot und Arbeit” in der Ferne. “Manifestación”, auf Deutsch “Demonstration”, heißt das Gemälde. Es wurde von Antonio Berni (1905-1981), einem der bekanntesten Maler Argentiniens, gemalt.

Das Bild stammt von 1934 und behandelt die große Wirtschaftskrise Argentiniens im Jahr 1930. In den Jahrzehnten davor war Argentinien eines der reichsten Länder der Welt gewesen. Argentinien exportierte damals weltweit Rohstoffe, hauptsächlich Fleisch und Getreide, vor allem nach Europa. Industriegüter stellte das Land nicht selber her, sondern importierte diese aus den Industrieländern. Die Wirtschaftskrise in Europa in den 20er Jahren hatte zur Folge, dass die europäischen Länder keine Lieferungen mehr aus Argentinien bezogen. Argentinien erhielt also keine Gelder mehr aus den Exporten.

Hinzu kam innenpolitische Probleme in Argentinien. Das Land war eine Oligarchie mit großem Einfluss der Großgrundbesitzer, während der Großteil der Bevölkerung keine politischen Rechte besaß. Korrupte Regierungen, Wahlbetrug, falsche Ausrichtung der Wirtschaftspolitik, soziale Krisen –  all dies führte zur Wirtschaftskrise 1930. Das ist der Hintergrund für das Gemälde “Demonstration”.

Das Bild hängt im MALBA, dem “Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires” (Museum von Buenos Aires für lateinamerikanische Kunst).

manifestacion_1030010bw2Das Gemälde “Manifestación” (Demonstration) von Antonio Berni
The Painting “Manifestación” (Demonstration) by Antonio Berni

Demonstration

You cannot look away, the eyes of the people are gripping you: they are angry, desperate, vacant. And then you see the billboard “Bread and Jobs” in the distance. The painting is called “Manifestación”, which means “demonstration”. It was created by Antonio Berni (1905-1981), one of Argentina’s most famous painters.

The picture published in 1934 is about the the great economic crisis of Argentina of 1930. In previous decades, Argentina had been one of the richest countries of the world. At that time it exported raw materials worldwide, mainly meat and grain, in particular to Europe. The country didn’t manufacture industrial products on its own but had them imported from the industrial nations. When the European countries had an economic crisis in the 1920’s they stopped their imports from Argentina. As a result Argentina didn’t earn any more money from exports.

In addition, Argentina had severe domestic problems. The nation was an oligarchy strongly influenced by the big landowners whereas the largest part of the population didn’t have any political rights at all. Corrupt governments, electoral fraud, wrong economic decisions, social crisis – all this led to the economic crisis of 1930. This is the background of the painting “Manifestación”.

The picture is to be found in the MALBA, the “Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires” (Museum von Buenos Aires für lateinamerikanische Kunst).