Der echte Tango (English text s. below).
Ab 22 Uhr sonntags füllt sich der Club Malcolm im Stadtteil Villa Crespo nach und nach, ab 23 Uhr ist die Tanzfläche voll und alle Tische besetzt. Jeden Sonntag findet hier die Milonga “Viva la Pepa” statt. Alle Generationen sind vertreten, darunter viele junge Leute. Die Kleidung reicht von einfachen Jeans bis zum schicken Tangokleid oder Anzug. Gemeinsam ist allen: Sie lieben den Tango.
Die Milonga (Tango-Tanzveranstaltung) findet in einer Halle statt, wie sie häufig in den Stadtvierteln von Buenos Aires vorkommt: in einem “club social y deportivo”, einem Gemeinschafts-Clubhaus mit Sporthalle und Kneipe. Hier kommen nur die Einheimischen hin, Touristen sieht man selten. Das ist nicht die Bühnen-Show für Touristen, das ist der echte Tango, der Tango der Porteños.
Der Begriff “Porteño” leitet sich von “puerto”, d.h Hafen, ab und bedeutet so viel wie “Hafenbewohner”. So nennen sich die Einwohner von Buenos Aires.
Milonga im Club Malcolm, Buenos Aires – Milonga in Club Malcolm, Buenos Aires
The Genuine Tango
At 10 o’clock in the evening people gradually pour into Club Malcolm, at 11 o’clock the dance floor is packed and all tables are occupied. Club Malcolm hosts the milonga “Viva la Pepa” every Sunday. Here you see all generations, including many young people. No dress code but all kinds of clothes from simple jeans to stylish tango dresses or suits. But all people have one thing in common: They love the tango.
The milonga (tango dance event) takes place in one of the halls which are very common in Buenos Aires: a “club social y deportivo”, a community club with sports hall and pub. You see only locals here, rarely tourists. This is not the stage show for tourists, this is the real tango, the tango of the porteños.
The name “porteño” comes from the word “puerto”, i.e. port, and means “man of the port”. This is how the inhabitants of Buenos Aires call themselves.
Comments are closed.