Der Fisch von Torres García (English text s. below).
Montevideo, Uruguay. – Den gezeichneten Fisch sehen wir überall in Montevideo. Mal als reinen Umriss, mal voller Symbole und Figuren, die alle eine Geschichte zu erzählen scheinen. Der Fisch war ein beliebtes Motiv von Joáquin Torres García, Uruguays bekanntestem Maler. Er wurde 1874 in Montevideo geboren, wanderte aber als junger Mann nach Europa aus. Erst nach 43 Jahren Abwesenheit kehrte er wieder nach Uruguay zurück, wo er 1949 starb.
Torres García arbeitete mit bekannten europäischen Malern wie Arp, Mondrian und Le Corbusier zusammen. Er begründete den Konstruktivismus in der Malerei und gilt als einer der bedeutendsten Maler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gilt.
Der Fisch verkörperte für Torres García Fruchtbarkeit und Produktivität. Immer wieder verwendete der Maler auch die Symbole Sonne und Boot – die Sonne stellte für ihn eine große präkolumbianische Macht dar, das Boot verkörperte Reisen. Diese Zeichen waren aus seiner Sicht archaische, universelle Symbole, wie sie auch die Ureinwohner Lateinamerikas verwendet hatten.
Plakat im Museo Torres García, Uruguays bedeutendstem Maler
Poster in the Museum Torres García, Uruguay’s most important painter
The fish of Torres García
Montevideo, Uruguay. – We see the drawing of the fish everywhere in Montevideo. Sometimes as a pure outline, sometimes full of symbols and figures that all seem to tell a story. The fish was a favorite subject of Joáquin Torres García, Uruguay’s most famous painter. He was born in Montevideo in 1874, but emigrated to Europe as a young man. Only after 43 years of absence did he return to Uruguay, where he died in 1949.
Torres García collaborated with well-known European painters such as Arp, Mondrian and Le Corbusier. He founded Constructivism in painting and is considered one of the most important painters of the first half of the 20th century.
For Torres García, the fish embodied fertility and productivity. The painter also repeatedly used the symbols of the sun and the boat – for him, the sun represented great pre-Columbian power, and the boat embodied travel. These signs were, in his view, archaic, universal symbols, as they had also been used by the indigenous peoples of Latin America.
Comments are closed.