Lucha Libre (English text s. below).
Tijuana, Mexiko. – Ohrenbetäubende Musik, dann wird der nächste Kämpfer angekündigt. Die Halle tobt. “¡Besos, besos!” (Küsse) rufen seine Fans im Chor, “¡Pinche puto!” schreien seine Gegner (das mexikanische Schimpfwort kann man besten mit dem englischen “mother fucker” wiedergeben). Unter Gejohle, begleitet von Feuerwerk, rast der Luchador (Kämpfer) heran und springt auf die Seile. Er reckt die Arme noch oben und lässt sich wie ein Gladiator feiern. Dann springt der andere Kämpfer in den Ring, stürmisch empfangen oder beschimpft von den Zuschauern.
Lucha Libre (wörtlich “Freikampf”), bekannt als Mexican Wrestling. Die Kämpfer im Ring umkreisen sich, treten plötzlich zu, stürzen zu Boden, schnellen wieder auf, hauen mit den Fäusten zu, fliegen gegen die Seile oder durch die Luft. Das Publikum gerät in Rage, fordert mehr Schläge: “¡Otra, otra, otra!” Die Zuschauer feuern die Kämper an: “¡Arriba los técnicos!” (die Guten oben), oder “Arriba los rudos” (die Bösen oben).
Alles nur gespielt. Die Wettkämpfe sind choreografiert, jeder Luchador kennt seine Rolle. Im mexikanischen Ringkampf kommt es nicht auf den Wettkampf, sondern auf das Entertainment an. Gefeiert wird der Kämpfer, der den meisten Unterhaltungswert bietet.
Es ist Samstagabend in der städtischen Arena von Tijuana, dem “Auditorio Municipal Fausto Gutiérrez Moreno”. Hier sind ganze Familien vertreten, selbst die Kleinsten tragen bereits die Maske ihres Lieblingskämpfers. Oder ihrer Lieblingskämpferin, denn es gibt durchaus auch Luchadoras. Ebenso wie der fantasievolle Name gehört die Maske zur Identität des Luchador. Viele Kämpfer legen sie nie ab.
Nach drei Stunden verlassen wir das Auditorio. Was ist es so ruhig hier draußen!
Anmerkung:
Wer mehr über Lucha Libre wissen möchte und fit ist in Englisch, dem empfehle ich den Aufsatz der Anthropologin Tabea Huth (die Länge sollte nicht abschrecken, der Text ist spannend): Link
Weitere Fotos ganz unten
Typisch für Mexican Wrestling (Lucha Libre): Die Kämpfer haben einen fantasievollen Namen, tragen ebenso fantasievolle Kleidung und (fast) immer eine Maske
Typical for Mexican Wrestling (Lucha Libre): The fighters have an imaginative name, wear creative clothes and (almost) always a mask
Lucha Libre.
Tijuana, Mexico. – Earsplitting music, then the next fighter is announced. The hall goes wild. His fans are shouting “¡Besos, besos!” (kisses) in chorus, his opponents “¡Pinche puto!” (the Mexican abuse is the equivalent of “mother fucker”). Accompanied by shouting and fireworks, the luchador (fighter) runs towards the ring and jumps onto the ropes. He stretches his arms upwards acting like a gladiator. Then the other fighter leaps onto the ring, cheered on or insulted passionately by the members of the audience.
Lucha Libre (literally “free fight”), known as Mexican wrestling. The fighters in the ring are circling around one another, suddenly kick the other one, fall to the ground, shoot up again, they are beating the opponent with their fists, fly against the ropes or through the air. The audience gets furious demanding more punches: “¡Otra, otra, otra!” They spur on the fighters: “¡Arriba los técnicos!” (the good ones above) or “Arriba los rudos” (the bad ones above).
It’s all play-acting. The matches are choreographed, every luchador knows his role. Mexican wrestling isn’t about competition, it’s about entertainment. The audience celebrates the fighter who offers the best entertainment value.
It’s Saturday night in the municipal arena of Tijuana, the “Auditorio Municipal Fausto Gutiérrez Moreno”. There are entire families present, even the youngest children already wear the mask of their favourite luchador. Or their favourite luchadora for there are also a few female fighters. The mask is, as well as the imaginative name, a part of the fighter’s identity. Many luchadores never take them off.
We leave the auditorio after three hours. Why, it’s so quiet outside!
Annotation:
If you want to learn more about Lucha libre, you should read the article written by anthropologist Tabea Huth (don’t mind the length, the text is gripping): Link
More photos:
Lucha Libre in Tijuana:
Aerostar, Hijo del Tirantes, Moderator/Presenter, Argenis, Schiedsrichter/Referee, Australian Suicide, Médico Asesino
Lucha Libre in Tijuana: Schiedsrichter/Referee and Bufalo Ayala
Lucha Libre in Tijuana: La Parka (Mitte/middle)
Lucha Libre in Tijuana: Dr. Wagner, Texano Jr.