Rios Zuckerbrot (English text s. below).
Rio, Brasilien. – Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt: Rios Zuckerhut. Interessanterweise wird der Berg nur von den Deutschen als “Hut” interpretiert. Im Original heißt er “Pão de Azúçar”, also “Zuckerbrot”, was auch von anderen Sprachen entsprechend übernommen wurde.
Seit 1913 führt eine Seilbahn auf den 396 m hohen Berg. Ansonsten kann dieser nur von Profi-Kletterern bestiegen werden. Die englische Bergsteigerin Henrietta Carstairs war 1817 die erste. Die steile Seite des Zuckerhuts wurde erst 1972 durchstiegen, von einer deutsch-österreichischen Seilschaft.
Der Zuckerhut, Rios Wahrzeichen – The Sugar Loaf, Rio’s landmark
Rio’s Sugarloaf.
Rio, Brazil. – One of the world’s most famous landmarks: Rio’s Sugar Loaf. Interestingly, the mountain is interpreted as a “hat” only by the Germans, who call it “Zuckerhut”, meaning “Sugar Hat”. In the original it is called”Pão de Azúçar”, i.e. “Sugar Loaf”, which was adopted accordingly by other languages.
A cable car leads up to it since 1913. Otherwise, the 1299 feet high mountain can only be climbed by professionals. The English mountaineer Henrietta Carstairs was the first one in 1817. It was only in 1972 that the steep side of the Sugar Loaf was climbed, by a German-Austrian rope team.