Sandmenschen in Rio

Leben auf der Copacabana - Life on the CopacabanaLeben auf der Copacabana

Sandmenschen in Rio

31.8.2016, Rio de Janeiro. – Rios historischer Name „São Sebastião do Rio de Janeiro“, wörtlich „Heiliger Sebastian vom Januarfluss”, ist eigentlich ein Irrtum. Als die portugiesischen Seefahrer 1502 die Bucht entdeckten, hielten sie sie irrtümlich für einen Fluss.

Die Guanabara-Bucht ist heute als “Plastikbucht” bekannt. Sie ist hochgradig verseucht, unfassbare Mengen von Müll schwimmen auf dem bakterienverseuchten Wasser. Daher leben die brasilianische Elite und die Touristen auf der anderen Seite der Stadt, z.B. in Copacabana oder Ipanema, den Stadtvierteln am Atlantischen Ozean.

Copacabana, der berühmteste Strand der Welt. Natürlich sind uns alle Klischees bewusst. Und trotzdem, er ist magisch! Die tosende Brandung, der feine Sand, die Flaneure, die Sonnenanbeter, die Beach-Volleyballer, die Havaiana-(Flipflop)-Verkäufer.

Die Cariocas, wie die Einwohner von Rio sich nennen, leben am Strand. Menschen des Sands, Sandmenschen.

 

Comments are closed.