Schachmatt am Waffenplatz – Checkmate on Arms Square

Schachmatt am Waffenplatz  (English text s. below).

Santiago, Chile. – 37 Grad Celsius, der Platz ist sonnenüberflutet, wir huschen von Schatten zu Schatten. Plötzlich sehen wir in einer Ecke die Schachspieler. 25 Tische mit Schachbrett, fast alle besetzt. Die Konzentration ist förmlich zu spüren, begleitet vom Klicken der Schachuhren. Wie wir erfahren, trifft sich der Schachklub täglich hier.

Wir sind auf der “Plaza de Armas”, wörtlich “Waffenplatz”, der chilenischen Hauptstadt Santiago. Lange, bevor die spanischen Eroberer kamen, stand hier das Verwaltungszentrum des damaligen Inka-Herrschers. Als die Konquistadoren 1541 den Ort Santiago gründeten (in Anlehnung a Santiago de Compostela in Spanien), zerstörten sie die Inkastätte und errichteten an dieser Stelle den Platz.

Die “Plaza de Armas” oder “Plaza Mayor” (Hauptplatz) ist typisch für viele mittel- und südamerikanischen Städte, die von der spanischen Krone gegründet wurden: der zentrale Platz der Stadt, umgeben von Rathaus, Hauptkirche und anderen öffentlichen Gebäuden, davon ausgehend die quadratisch angelegten Straßenblöcke (“manzanas”, wörtlich “Apfelstücke” genannt).

Als Tourist sitzt man heute in den Cafés am Rande des Platzes – und denkt nicht daran, dass hier eine Welt untergegangen ist. Schachmatt am Waffenplatz.


Die “Plaza de Armas” (Waffenplatz) ist der Mittelpunkt von Santiago (Chile) – hier der Schachclub, der dort täglich spielt
The “Plaza de Armas” (Arms Square) is the center stage of Santiago (Chile) – here you see the chess club meeting there every day

Checkmate on Arms Square.

Santiago, Chile. – 98,6 degrees fahrenheit, the square is flooded by sun light, we are darting from shadow to shadow. Suddenly we see the chess players in a corner. 25 tables, almost all of them occupied. You can literally feel the players’ concentration, accompanied by the clicks of the chess clocks. We learn that the chess club meets here every day.

We are on the “Plaza de Armas”, meaning “Arms Square”, of the Chilean capital Santiago. The administration center of the then Inca ruler had been situated here long before the Spanish conquerors arrived. When the conquistadors founded Santiago (named after Santiago de Compostela in Spain) in 1541, they destroyed the Inca site and built the square in its place.

The “Plaza de Armas” or “Plaza Mayor” (main square) is typical for many Central and South American cities founded by the Spanish Crown. It is the central square, surrounded by the city hall, the main church and other public buildings. All streets start from here, with street blocks designed as squares (called “manzanas”, meaning “apple pieces”).

As a tourist today, you are sitting in the cafés on the fringes of the “Plaza de Armas”, not thinking about the world that vanished here. Checkmate on Arms Square.