Uruguay ist anders (English text s. below).
Montevideo, Uruguay. – Als wir in Montevideo das Hotel verlassen und zum nächstliegenden Platz abbiegen, sehen wir das Schild: “Espacio Libre de la Diversidad Sexual”, “Platz der sexuellen Verschiedenheit” (Foto ganz unten). Sind wir wirklich in Südamerika? Auf dem Kontinent, wo Homo- und Transsexuelle immer noch diffamiert werden?
Weitere Beobachtungen aus Montevideo. Ich unterhalte mich mit einem Museumswächter, der mir eine Information zu einem Bild gibt. Er erzählt, dass seine Familie in die USA ausgewandert war, als er noch ein Kind war. Er sei aber wieder nach Uruguay zurückgekommen, weil er sich hier mehr zu Hause fühle. “Uruguay ist ein gutes Land”, sagt er. Diese Haltung habe ich bei Argentiniern noch nie erlebt, sie schimpfen immer auf ihre Regierung.
Ein Taxifahrer setzt uns spätabends an einem einsamen Gebäude in einer Seitenstraße ab. Hier soll die Milonga sein. Wir klingeln, keiner öffnet. Schließlich gehen wir zur Rambla hinunter, der Schnellstraße am Ufer des Río de la Plata, und warten auf ein Taxi. Aber auch nach einer halben Stunde kommt keines. Uns ist unheimlich – es ist mitten in der Nacht, alles einsam, wir sind in einem heruntergekommenen Viertel. Irgendwann sehen wir eine junge Frau beim Joggen, sie stoppt und spricht uns an: “Kann ich euch helfen? Nein, hier kommt kein Taxi vorbei. Ihr könnt aber ruhig zu Fuß zum Zentrum gehen, hier passiert nichts.” Sie hat Recht.
Und eine weitere Beobachtung am Schluss. Wir spazieren auf der belebten Einkaufsstraße Avenida 18 de Julio. Da sehen wir einige Polizisten auf Patrouille – mit Segway. Selbst die Polizei wirkt in Uruguay entspannt.
Uruguay gilt als das demokratischste, fortschrittlichste und sicherste Land Südamerikas. Wir finden, es verdient diesen Ruf.
Uruguay ist ein friedliches Land – selbst die Polizei wirkt entspannt
Uruguay is a peaceful country – even the police look relaxed
Ungewöhnlich für Südamerika: der “Platz der sexuellen Verschiedenheit” in Montevideo
Unusual for South America: the “Square of Sexual Diversity” in Montevideo
Uruguay is different.
Montevideo, Uruguay. – Leaving the hotel in Montevideo and turning to the nearest square, we see the sign: “Espacio Libre de la Diversidad Sexual”, “Sexual Diversity Square” (photo at the bottom). Are we really in South America? On the continent where homosexuals and transsexuals are still defamed?
More observations from Montevideo. I chat with a museum guard who gives me some information about a painting. He tells me that his family had emigrated to the USA when he was a child. But he came back to Uruguay because he feels more at home here. “Uruguay is a good country,” he says. I’ve never seen this attitude among Argentines; they always rail against their government.
A cab driver drops us off late at night at a lonely building in a side street. This is where the milonga is supposed to be. We ring the bell, no one opens. Finally we go down to the Rambla, the expressway on the banks of the Río de la Plata, and wait for a cab. But even after half an hour, none comes. We have a weird feeling – it’s the middle of the night, everything is isolated, we are in a run-down neighborhood. At some point we see a young woman jogging, she stops and asks us: “Can I help you? No, there is no cab coming here. But you can walk to the center, nothing will happen here.” And she is right.
Another observation at the end. We are walking on the busy shopping street Avenida 18 de Julio. There we see some policemen on patrol – with Segway. Even the police look relaxed in Uruguay.
Uruguay is considered the most democratic, progressive and safest country in South America. We think it deserves this reputation.
Comments are closed.